Seminarangebote 2020/2021
An alle
Freizeitbetreuer*innen,
Jugendwerk´ler*innen,
Freiwilligendienstler*innen,
sowie alle interessierte Jugendliche,
wir bieten jedes Jahr mehrere Seminare an, die eurer bisheriges Wissens festigen und erweitern, sowie Input zur speziellen und aktuellen Themen geben sollen.
Die Fortbildungen finden an Wochenenden statt und sind speziell für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 28 Jahren ausgelegt. Themen, für die sonst nie genug Zeit ist, können an einem Wochenende mit jeder Menge Spaß und abwechslungsreichem Programm behandelt werden. Kompetente Referenten sorgen für ein spannendes, kunterbuntes Wochenende, von dem sicher jeder etwas für sich mitnehmen kann!
Für alle Seminare kannst du dich unter oder HIER anmelden.
Zivilcourage | 27.11. - 29.11.2020 | Freizeitstätte Spielberg
In diesem Seminar wollen wir Wege aus der Ohnmacht, Hilflosigkeit und Sprachlosigkeit suchen. Neben einer theoretischen Reflexion des Themas steht das konkrete Ausprobieren an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Wir werden uns mit Hilfe erlebnisorientierter Übungen und Rollenspielen alltäglichen Situationen nähern.
- Wieso hat niemand eingegriffen?
- Wieso hat niemand Hilfe geholt?
- Kann man eingreifen ohne selbst Opfer zu werden?
Gitarre für Anfänger*innen | 11.12. - 13.12.2020 | Freizeitstätte Spielberg
Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse, die einfache Liedbegleitungen mit der Gitarre lernen möchten, bieten wir noch dieses Jahr im Dezember wieder unseren Wochenendkurs an. In den drei Tagen werden die wichtigsten Grundlagen vermittelt, um auch nach dem Workshop eigenständig mit Spaß beachtliche Lernerfolge zu erzielen.
Noten lesen und ein eigenes Instrument sind nicht unbedingt erforderlich.
QiGong | 29.01. - 31.01.2021 | Freizeitstätte Spielberg
In diesem Seminar bekommen die Teilnehmer*innen die Möflichekeit ganz ohne Vorkenntnisse ein Wochenende die entspannende Wirkung des QiGong kennen zu lernen. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen und Meditationsübungen. Die Übungen sollen der Harmonisierung und Regulierung des Körpers dienen.
Taekwon-Do | 26.02. - 28.02.2021 | Jugendzentrum Stutensee, GrauBau
Basierend auf alten asiatischen Philosophien in Verbindung mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Medizin und Psychologie erwartet euch ein bunter Mix aus traditionellem Taekwon-Do, Meditations- und Entspannungstechniken, theoretischen Hintergründen, Selbstsicherheits- und Selbstverteidigungsübungen sowie viel Spaß.
Ihr werdet erfahren, wo eure Grenzen liegen, aber auch merken, dass es immer noch weiter geht.
Spiele für Kinder und Jugendliche | 07.05. - 09.05.2021 | Freizeitstätte Spielberg
Bei diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, viele lustige Spiele kennen zu lernen, bei denen der Spaß auf keinen Fall zu kurz kommt. Natürlich eignet sich das Seminar für Leute, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, schließt aber Unerfahrene, die einfach Spaß am Spiel haben, nicht aus!
Während des Seminars wird es kleine theoretische Einheiten geben. Im Vordergrund steht jedoch das Spielen und Ausprobieren. Dabei stehen Bewegungsspiele, darstellende Spiele und kooperative Spiele im Vordergrund. Daneben werden Kleinspiele, Brettspiele und Knobelspiele gespielt.
Filmwerkstatt l | 05.02. - 07.02.2021 | Freizeitstätte Spielberg
Filmwerkstatt ll | 16.04. - 18.04.2020 | Freizeitstätte Spielberg
Das Hauptziel der Filmwerkstatt ist es, die audiovisuelle Wahrnehmung der Teilnehmer zu sensibilisieren und die hierbei erworbenen Erkenntnisse mithilfe praktischer Übungen beim Filmemachen umzusetzen. Neben einer theoretischen Einheit zum Thema Medienpädagogik werden wir unsere eigenen Drehbücher und Storyboards erstellen, Film-Rohmaterial generieren und uns an professionell ausgestatteten Schnittplätzen an die Postproduktion machen. Wer sich für Medien und Filme interessiert sollte sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen.
Magic-Mix - der Zaubereiworkshop | 19.03. - 21.03.2021 | Freizeitstätte Spielberg
Zaubern mit Alltagsgegenständen, Münzen die Hände durchdringen oder sogar vollständig verschwinden und das alles in wenigen Minuten erlernbar. Die im Seminar gezeigten Zaubertricks erleichtern den Kontakt mit Kinder und Jugendlichen in der pädagogischen Arbeit.
Weiterhin umfasst dieses Seminar Spiele, Wetten und Experimente, die in kurzer Zeit spontan genutzt werden können. Ein Crash-Kurs im BEEINFLUSSEN, MANIPULIEREN und VERZAUBERN.
Kosten:
Unsere Seminare sind für Jugendwerk´ler*innen kostenlos.
Für Nicht-Mitglieder wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 50,00 € erhoben.